z-logo
open-access-imgOpen Access
Ein Thema der problemorientierten Jugendliteratur als Bruch der Tabuzone.
Author(s) -
Jana Baroková
Publication year - 2014
Publication title -
brünner hefte zu deutsch als fremdsprache
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2695-1614
pISSN - 1803-4411
DOI - 10.5817/bhdf2014-1-2-2
Subject(s) - art , philosophy , humanities
Dieser Artikel befasst sich mit einem aktuellen Thema der problemorientierten deutschen Kinder- und Jugendliteratur – dem sexuellen Kindesmissbrauch. Zuerst wird die problemorientierte Literatur der letzten zwei Jahrzehnte charakterisiert. Das nächste Kapitel ist den Adoleszenten als Protagonisten der problemorientierten Literatur gewidmet. Den Kern des Artikels bildet die Analyse der narrativen Methoden im Roman Gute Nacht, Zuckerpüppchen. Die handelnden Figuren werden im gegenseitigen Verhältnis präsentiert. Abschließend wird behandelt, wie die Inanspruchnahme von Hilfe in der Handlungsweise der Protagonistin projiziert war. Das letzte Kapitel befasst sich mit der neueren Kinder- und Jugendliteratur zum Thema „Sexueller Missbrauch“ in der literarischen Bildung der jungen Leser.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here