z-logo
open-access-imgOpen Access
Organizing Emotions in Time - Klangästhetik und Studiotechnologie im ECM-Sound der frühen Jahre, 1970-1980
Author(s) -
Immanuel Brockhaus
Publication year - 2017
Publication title -
european journal of musicology
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2504-1916
DOI - 10.5450/ejm.2017.16.5781
Subject(s) - humanities , art
Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich der Sound des Plattenlabels ECM während der ersten Entwicklungsjahre (1970-1980) im Spannungsfeld zwischen den ästhetischen Vorstellungen des deutschen Produzenten Manfred Eicher und den studiotechnischen Möglichkeiten der Zeit konstituiert hat. Wie setzte Manfred Eicher die damalige Studiotechnik ein und was verbirgt sich hinter dem häufig mystifizierten ECM-Sound? Hierzu werden die involvierten Akteure befragt und zwei repräsentative Titel bezüglich Sound und verwendeter Technologie analysiert. Ziel ist es, die verschiedenen künstlerischen Positionen der beteiligten Musiker, Tontechniker und des künstlerischen Leiters und Produzenten Manfred Eicher zu beleuchten. Die Entwicklung des Plattenlabels ECM wird dazu im historischen Kontext erläutert. Ausserdem werden zum Vergleich Produktionstechniken amerikanischer und europäischer Labels beigezogen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here