
Tip Ton
Author(s) -
Edith Gruber
Publication year - 2020
Publication title -
wlb-forum
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2747-7290
pISSN - 1615-3820
DOI - 10.53458/wlbf.v22i2.101
Subject(s) - humanities , philosophy
Nach dem Betreten einer Bibliothek verwandelt sich der aufrecht schreitende Mensch – der Biologielehrer sprach vom „homo erectus“ – in einen sich der stundenlangen Sitzhaltung mit gekrümmtem Rücken hingebenden „homo bibliothecarius sedutus“. Mangelnde Bewegung und starres Sitzen schaden bekanntlich nicht nur dem Körper. Als Form zeitgemäßen Lernens empfehlen Mediziner und Ergonomen hingegen ein dynamisches Sitzen, bei dem die Position verändert werden kann, was die Durchblutung fördert und durch erhöhte Sauerstoffzufuhr zu einer besseren Konzentrationsfähigkeit führt.