z-logo
open-access-imgOpen Access
Sammelrezension über Julius Echter
Author(s) -
Eberhard Göpfert
Publication year - 2021
Publication title -
württembergisch franken
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2749-6228
pISSN - 0084-3067
DOI - 10.53458/wfr.v102i.891
Subject(s) - art , art history , humanities
Robert Meier: Julius Echter 1545 – 1617. Würzburg (Echter) 2017. 167 S. Rainer Leng, Wolfgang Schneider, Stefanie Weidmann (Hgg.): Julius Echter. Der umstrittene Fürstbischof. Eine Ausstellung nach 400 Jahren. Katalog zur Ausstellung vom 23. Juni bis 17. September 2017 im Museum am Dom Würzburg, Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Sonderveröffentlichung. Würzburg (Echter) 2017. 381 S., Farbtafeln, Abb. Damian Dombrowski, Markus Josef Maier und Fabian Müller (Hgg.): Julius Echter – Patron der Künste. Konturen eines Fürsten und Bischofs der Renaissance. Katalog der Ausstellung des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg vom 25. Juni bis 24. September 2017. Deutscher Kunstverlag (Berlin München ) 2017. 424 S., Farbtafeln, Abb. Markus Josef Maier: Würzburg zur Zeit des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (1570 – 1617). Neue Beiträge zu Baugeschichte und Stadtbild. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg Band 20. Würzburg (Ferdinand Schöningh) 2016. 577 S., Abb., 1 CD

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here