z-logo
open-access-imgOpen Access
Schule in der Digitalität gestalten
Author(s) -
Stephan Gerhard Huber
Publication year - 2022
Publication title -
#schule verantworten
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2791-4046
DOI - 10.53349/sv.2022.i1.a187
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Der vorliegende Aufsatz geht der Frage nach, wie Schule in Zeiten des digitalen Wandels zu gestalten ist. Einführend wird die Corona-Pandemie als Booster digitalen Wandels beschrieben. Grundlegende Perspektiven werden präsentiert und die Rolle von Schulleitungen und Kollegien im Umgang mit dem digitalen Wandel im Rahmen der Schulentwicklung skizziert. Mit dem Handlungsmodell Schulgestaltung wird eine theoretische Rahmung von Bildung, Lernen und Schulgestaltung mit Digitalität vorgenommen. Es werden Prämissen, Empfehlungen, konzeptionelle Ideen und Möglichkeiten und das thematische Spektrum aufgezeigt, beides für einen Praxis-Check und im Handlungsmodell Schulgestaltung verankert. Im Anschluss werden digitaler Wandel, Schule und Bildung nach Erfahrungsgrad und Schulform differenziert. Der Beitrag schließt mit einem Fazit, auch in Sachen Digialisierung das Richtige richtig zu tun, schrittweise in einer Balance von Bewahren, Innovieren und Optimieren.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here