z-logo
open-access-imgOpen Access
Der Dialog ist in der Krise eines der stärksten Mittel im Unterricht und in der Führung
Author(s) -
Matthias Hesse
Publication year - 2021
Publication title -
#schule verantworten
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2791-4046
DOI - 10.53349/sv.2021.ia0.a30
Subject(s) - humanities , philosophy , political science , art
Frau Mag.a Gabriele Hetzmannseder war ca. 15 Jahre lang HABIT-Geschäftsführerin, Mitbegründerin der Basalen Förderklassen in Wien und wirkte in zahlreichen Funktionen im österreichischen Behindertenbereich. Mit Gabriele Hetzmannseder verbinde ich Professionalität, eine motivierende Zielstrebigkeit, Durchsetzungsfähigkeit – vor allem für jene Menschen, für die sie verantwortlich war – ein großes Fachwissen, ein breites Erfahrungsspektrum im Sozialbereich und der Sonderpädagogik und jene Form von Reformbewusstsein, die es für die (Weiter-)Entwicklung der großen Arbeitsfelder der Behindertenpädagogik benötigt. Sie gibt uns einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Basalen Förderklassen in Wien.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here