
Erwerb von schriftlicher Erzählkompetenz lernförderlich begleiten
Author(s) -
Elisabeth Sieberer
Publication year - 2022
Publication title -
rande source
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2313-1640
DOI - 10.53349/resource.2022.is22.a1072
Subject(s) - humanities , political science , art
Der Erwerb einer adäquaten Schreibkompetenz ist in einer schriftsprachlich geprägten Kultur unabdingbar, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die Vermittlung derselben wird als Aufgabe der Schule angesehen. Als effektiv für den Erwerb von Schreibkompetenz hat die Schreibforschung die Vermittlung von Schreibstrategien in Kombination mit selbstregulativen Kompetenzen erkannt, eine Implementation dieser Konzepte erweist sich als Herausforderung. Ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich zum Erwerb von schriftlicher Erzählkompetenz in der Primarstufe setzt sich mit der Vermittlung von Erzählstrategien und der Förderung selbstregulativer Kompetenzen beim Schreiben auseinander. Eine Intervention im Regelunterricht gibt Aufschlüsse darüber, welche Strategien durch ein Trainingsprogramm nachhaltig vermittelt werden. Im Fokus stehen dabei die Förderung erster selbstregulativer Handlungen beim Schreiben und der Erwerb von textspezifischen Schreibstrategien zum Erzählen. Der Beitrag gibt einen kurzen Einblick in das Projekt.