z-logo
open-access-imgOpen Access
Didaktische Überlegungen an der Nahtstelle von Nachhaltigkeit und Digitalität
Author(s) -
Nina Grünberger
Publication year - 2022
Publication title -
rande source
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2313-1640
DOI - 10.53349/resource.2022.is22.a1035
Subject(s) - humanities , political science , art
Die gegenwärtige Gesellschaft steht global gesehen – neben der COVID-19-Pandemie – vor zwei zentralen Herausforderungen, denen beiden das Potential einer „großen Transformation“ gesellschaftlicher Strukturen zugesprochen wird: Die Rede ist einerseits von der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und einer nachhaltigen Entwicklung sowie andererseits von der alles vorstrukturierenden und neue Kulturtechnik notwendig machenden Digitalität. Doch diese beiden Herausforderungen sind nicht so komplementär, als es auf den ersten Blick erscheint. Der vorliegende Beitrag führt in die Nahtstelle von Digitalität und Nachhaltigkeit ein, skizziert gemeinsame Themenfelder und diskutiert didaktische Leitprämissen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) und Medienbildung auf allgemeiner Ebene. Davon abgeleitet finden sich Hinweise für die Implementierung der beiden Kontexte in die Lehramtsausbildung am Beispiel des Schwerpunkts „Medienbildung und Informatische Grundbildung“ der Pädagogischen Hochschule Wien. Dabei gilt, dass die vorliegenden Überlegungen insbesondere den Diskurs der unterschiedlichen Akteur:innen anregen will und damit nicht als abgeschlossen gelesen werden sollte.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here