z-logo
open-access-imgOpen Access
Supervision
Author(s) -
Petra Rauschenberger
Publication year - 2022
Publication title -
rande source
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2313-1640
DOI - 10.53349/resource.2022.i17.a1069
Subject(s) - humanities , physics , political science , philosophy
Eine Dynamik im Diskurs der Professionalisierung von Lehrpersonen ist identifizierbar. Verstärkt ausgelöst durch den sozialen Wandel, der auf Veränderungsprozesse, wie zum Beispiel ökonomische und technische Entwicklungen und die demographische Struktur, reagiert, gewinnt die Professionalisierung im schulpädagogischen Bereich vermehrt an Bedeutung. Hierzu ist die Professionsforschung mit unterschiedlichen theoretischen Ansätzen zur Professionalisierung von Lehrpersonen gefordert, die Transformation im Handlungsfeld Schule zu begleiten. Die Professionsforschung bezieht sich in diesem Kontext auf die Wichtigkeit der Reflexivität (Idel et al., 2021). Dieser Beitrag zeigt mittels der theoretischen Bezüge der Professionsforschung den Zusammenhang zur Reflexivität auf und begründet durch verschiedene theoretische Ansätze den Einsatz des Instrumentes der Supervision für die Professionalisierung von Lehrpersonen im Handlungsfeld Schule und plädiert für einen Ausbau der Supervisionsangebote für Lehrpersonen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here