z-logo
open-access-imgOpen Access
Opern- und Ariensammlung der Erzherzogin Elisabeth von Österreich (1743-1808)
Author(s) -
Martin Eybl
Publication year - 2021
Publication title -
die musikforschung/die musikforschung
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.101
H-Index - 4
ISSN - 0027-4801
DOI - 10.52412/mf.2015.h3.428
Subject(s) - humanities , art , philosophy
Erzherzogin Elisabeth, die musikalisch begabteste unter den Töchtern der Kaiserin Maria Theresia, stellte eine umfangreiche Musikaliensammlung zusammen, die bisher nicht rekonstruiert und systematisch untersucht wurde. Die Sammlung enthält neben 2 Bänden mit Klaviermusik auch 28 Opernpartituren (1760-1776) und Klavierauszüge zu Opéras-comiques. Dazu kommen über ein Dutzend einzelner Sopranarien und Duette, die als Studien- und Aufführungsmaterial dienten. Geschichte und Aufbau dieser Sammlung stehen im Zentrum der Darstellung. Außerdem geht es um Fragen nach der künstlerischen Kompetenz der Erzherzogin. Schließlich wird nach dem Verhältnis zwischen der adeligen Sängerin und der Rolle, die sie verkörperte, gefragt, wofür verschiedene Typen theatralischer Repräsentation vorgestellt und mit Elisabeths künstlerischer Aktivität in Beziehung gesetzt werden. bms online (Cornelia Schöntube)

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here