z-logo
open-access-imgOpen Access
Zur Provenienz einer Sammlung von Telemann-Kirchenmusiken in der Österreichischen Nationalbibliothek (Mus. Hs. 15.532)
Author(s) -
Ralph-Jürgen Reipsch
Publication year - 2021
Publication title -
die musikforschung/die musikforschung
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.101
H-Index - 4
ISSN - 0027-4801
DOI - 10.52412/mf.2011.h1.184
Subject(s) - humanities , art
Wie hier gezeigt werden kann, sind die von Eric Fiedler vorgestellten Mankuskripte nicht österreichisch-ungarischer Herkunft, sondern stammen aus dem mitteldeutschen Raum (zwischen Harz und Thüringen). bms online (Cornelia Schöntube) vgl. auch: Eric Fiedler: Telemann in Wien - zur Wiederentdeckung von sieben als verschollen geltenden Kantaten aus Telemanns "Zweitem Lingen'schen Jahrgang" in der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Die Musikforschung 61/3 (2008), S. 205-221

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here