z-logo
open-access-imgOpen Access
1.1.2 - Entwicklung eines piezoresistiven Drucksensors für Hochtemperaturanwendungen auf Basis eines SOI-Substrats
Author(s) -
A. Goehlich,
A. Jupe,
M. Stühlmeyer,
Y. Celik,
Andrei Schmidt,
H. Vogt
Publication year - 2016
Publication title -
tagungsband
Language(s) - German
Resource type - Conference proceedings
DOI - 10.5162/sensoren2016/1.1.2
Subject(s) - silicon on insulator , computer science , physics , optoelectronics , silicon
Wir berichten über entwicklungsbegleitende Charakterisierungen und Simulationen eines mikromechanischen Drucksensors für Hochtemperaturanwendungen. Das anvisierte Konzept beruht auf der Nutzung von Dickfilm-SOI-Substraten (SOI: Silicon on Insulator). Kristallines Silizium ist aufgrund seiner sehr guten mechanischen und piezoresistiven Eigenschaften insbesondere für Drucksensoranwendungen gut geeignet. SOI-Wafersubstrate eignen sich zudem besonders gut für die Herstellung freitragender Silizium-Membranen, da sich Kavitäten im Handle-Substrat des SOI-Wafers durch Tiefenätzen(DRIE: deep ractive ion etch) mit dem Bosch-Prozess mit der Möglichkeit eines hochselektiven Ätzstoppes auf dem vergrabenen Oxid des SOI-Wafers erzeugen lassen. Für Hochtemperatur-Anwendungen können die Piezo-Widerstände dielektrisch durch das vergrabene Oxid isoliert werden, so dass thermisch induzierte Leckströme, die bei pn-isolierten Piezowiderständen bei hohen Temperaturen auftreten, vermieden werden. Ein weiterer Vorteil des genutzten Prozesses betrifft die Nutzung einer Hochtemperatur-Metallisierung, die einen hohen Temperatureinsatzbereich oberhalb 250°C erlaubt

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here