
Zur Vermittlung der Routineformeln im Fachsprachenunterricht
Author(s) -
Éva Nagyné Csák
Publication year - 2020
Publication title -
economica
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2560-2322
pISSN - 1585-6216
DOI - 10.47282/economica/2014/7/4/4380
Subject(s) - political science , philosophy , humanities
Die Routineformeln (conversational routins / речевые клише) sind standardisierte Gesprächsformeln, die in verschiedenen Gesprächssituationen beinahe in unveränderter Form verwendet werden. Zumal jede zweite Äußerung in der Alltagskommunikation routinemäßig ist, wäre es äußerst wichtig, diese sprachlichen Elemente im Fachsprachenunterricht einzusetzen. Der Erwerb der schematisierten Bausteine ermöglicht den leichteren Einstieg in die Konversation, somit wird die Sprachbarriere abgebaut und für die Flüssigkeit des Sprechens gesorgt. In meinem Beitrag möchte ich einen Überblick über die Kategorisierungen der Routineformeln geben und auf einige didaktisch-methodische Überlegungen und Vorschläge eingehen.