
Unterrichtswahrnehmung von Literaturunterricht
Author(s) -
Jochen Heins
Publication year - 2022
Publication title -
zeitschrift für sprachlich-literarisches lernen und deutschdidaktik
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2701-0589
DOI - 10.46586/slld.z.2022.9649
Subject(s) - political science , humanities , art
Der Beitrag stellt Befunde einer Studie vor, in der die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Bachelorstudierenden (N=4), Masterstudierenden (N=4) und Lehrer*innen (N=4) bei der Befassung mit Video-Vignetten aus dem Literaturunterricht untersucht wurde. Den Video-Vignetten sind typische Problemsituationen eingeschrieben (Heins 2018), die sich in ihrem Anforderungsniveau für die professionelle Wahrnehmung unterscheiden. In Form von reflektierenden Kommentaren liegen für alle Proband*innen Wahrnehmungsdaten zu beiden Vignetten vor. In einer strukturierenden und evaluativen inhaltsanalytischen Auswertung wurden die Daten hinsichtlich der Aufmerksamkeitsfokussierung, der Verarbeitungstiefe und des Erkennens der Problemsituationen kodiert. Die Befunde weisen darauf hin, dass ein Erkennen der fachdidaktischen Problemsituationen nur dann gelingt, wenn auch der fachliche Lerngegenstand und die Lernenden im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Dies gelingt den Proband*innen in Abhängigkeit vom Anforderungsniveau der Situation, was in dieser Studie als Hinweis auf den Entwicklungsstand der Disposition zur professionellen Unterrichtswahrnehmung angenommen wird.