
Einige slovenische und baltische lexische parallelen
Author(s) -
France Bezlaj
Publication year - 1966
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.8.1.63-81
Subject(s) - humanities , philosophy , art
Ich habe schon an anderer Stelle darauf aufmerksam gemacht, dass es im Slovenischen eine Schicht Wörter gibt, bei welchen man zwar auf eine reguläre Entwicklung den slavischen phonetischen Gesetzen gemäss schliessen kann, für welche man jedoch keine entsprechenden Reflexe in anderen slavischen Sprachen findet. Für diese Art von Archaismen stehen uns wenigstens entsprechende Parallelen in den baltischen Sprachen, im Litauischen, im Lettischen und im Altpreussischen, teilweise aber auch im Wortschatz anderer indoeuropäischer Sprachen zur Verfügung. Die älteren Forscher, die fest auf einer altslavischen Sprachgemeinschaft basierten, haben solche Möglichkeiten selbstverständlich nicht in Betracht gezogen. Deshalb sind im Slovenischen noch mehrere Tausend großtenteils dialektischer oder auch· nur historisch bezeugter. Wörter respektive Wörtergruppen übrig geblieben, die bis jetzt von der etymologischen Literatur überhaupt nicht berücksichtigt worden sind. Nach rieueren Arbeitsprinzipen muss die phonetische Analyse von einer strengen sen:iantischen Kontrolle begleitet werden, gleichzeitig jedoch müssen die Wörter auch in einem weiteren Komplex der Synonymie nnd Homonymie behandelt werden.