z-logo
open-access-imgOpen Access
Corona „in a Nutshell“
Author(s) -
Eva Gredel
Publication year - 2021
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.61.1.23-36
Subject(s) - humanities , covid-19 , philosophy , art , medicine , disease , pathology , infectious disease (medical specialty)
YouTube ist eine der beliebtesten digitalen Plattformen weltweit. Videos zu aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen – etwa Erklärvideos zur COVID-19-Pandemie – können dort große Reichweiten erlangen, werden millionenfach angeschaut und in den Kommentarbereichen von Tausenden Internetnutzern kontrovers diskutiert. YouTube kann in diesem Sinne als digitaler Diskursraum zur Aneignung und Aushandlung von Wissen verstanden werden. In diesem Beitrag wird anhand einer Beispielanalyse die Komplexität des Diskursraums YouTube aufgezeigt und erläutert, welche methodischen Zugänge zu digitalen Diskursen auf YouTube adäquat sind. Fokussiert wird in der qualitativen Analyse auf Metaphern, über die Akteure geteilte Vorstellungswelten zum Coronavirus sprachlich konstruieren.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here