z-logo
open-access-imgOpen Access
Nemško-slovenska jezikovna razmerja in medkulturno jezikoslovje: primer internacionalizmov
Author(s) -
Uršula Krevs Birk
Publication year - 2014
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.54.1.353-364
Subject(s) - humanities , physics , art
Der Beitrag beschäftigt sich mit den deutschen und slowenischen lexikalischen Internationalismen als einem relevanten Inhalt der interkulturellen Linguistik des Sprachenpaares Deutsch-Slowenisch. Im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen sind Internationalismen wichtige sprachliche Segmente einzelner Sprachen, auf die mehrsprachige Kommunikationspartner in einer interkulturellen Kommunikationssituation zurückgreifen können. Obwohl die meisten Internationalismen äquivalente Bedeutungen aufweisen, gibt es bei einzelnen deutsch-slowenischen Lexempaaren Unterschiede. Einzelne lexikalische Internationalismen können sich in ihrer Semantik völlig unterscheiden, oder sie können in bestimmten semantischen Komponenten ­gleich und in anderen unterschiedlich sein. Dies ist ein Reflex einer Jahrhunderte langen Koexistenz der deutschen und der slowenischen Sprache, denn dieser geographische und kulturhistorische Kontakt wie auch allgemeine Globalisierungstendenzen hinterließen Spuren, die auch bei lexikalischen Internationalismen und ihren Bedeutungsstrukturen zu beobachten sind. Anhand einiger ausgewählter deutscher und slowenischer Internationalismen wird gezeigt, dass Bedeutungsstrukturen trotz Ähnlichkeit der Formative differieren können, was auch zum Problem in der interkulturellen Kommunikation werden kann

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here