z-logo
open-access-imgOpen Access
Rechtssprachliche Kollokationen im deutsch-polnischen Vergleich und deren Stellenwert im Auslandsgermanistikstudium
Author(s) -
Felicja Księżyk
Publication year - 2013
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.53.2.127-139
Subject(s) - humanities , political science , philosophy , art
Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Kollokationen insbesondere bei der Übersetzungin die Nicht-Muttersprache Probleme bereiten, ihre Rezeption dagegen ungehindert erfolgt, wird im vorliegenden Beitrag davon ausgegangen, dass dies bei Fachwendungen nicht der Fall ist. Das Phänomen der Kollokationen soll durch eine Analyse ausgewählter juristischer Lehrbücher näher beleuchtet werden. Angesichts der Schwierigkeiten, die fachsprachliche Kollokationen auch Muttersprachlern bereiten, werden einige Wege zum kompetenteren Umgang mit diesen sprachlichen Phänomenen vorgestellt

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here