z-logo
open-access-imgOpen Access
Lautverschiebungen im Isländischen
Author(s) -
Magnús Pétursson
Publication year - 2004
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.44.1.7-15
Subject(s) - humanities , political science , art , philosophy
Lautverschiebungen sind Lautveränderungen, die  ganze  Lautreihen  verschie­ dener Artikulationsstellen erfassen. Das Ergebnis einer Lautverschiebung ist die Phonologisierung von Allophonen bzw. die Umphonologisierung von Einheiten des Lautsystems. Lautverschiebungen haben im Verlauf der Geschichte in vielen Sprach­ gemeinschaften stattgefunden, u.a. auch  in den germanischen  Sprachen. Sehr bekan­nt und gut untersucht ist die Erste Germanische Lautverschiebung vom Indogerma­ nischen  zum  Germanischen  und  die Zweite  Deutsche Lautverschiebung.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here