z-logo
open-access-imgOpen Access
Pierluigi Cuzzolin. Sull'origine della costruzione dicere quod: aspetti sintattici e se­ mantici; Firenze 1994, Pubblicazioni della Facolta di Lettere e Filosofia dell'Università di Pavia, 72, Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere Moderne
Author(s) -
Matjaž Babič
Publication year - 1995
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.35.2.345-346
Subject(s) - humanities , philosophy , art
Das Buch ist eine überarbeitete und verbesserte Version der Doktordissertation, die an der Universität von Pavia vorgelegt wurde. Es wird darin ein vielbesprochenes Prob­ lem der lateinischen Sprache erneut aufgegriffen, es wird eine neue Antwort auf die Frage über das Verhaltnis zwischen Accusativus cum infinitivo (Acl) und Nebensätzen mit quod/quia dargeboten. Der Accusativus cum infinitivo, regiert von Verben wie 'sagen, denken', gilt als eine Besonderheit des Lateinischen und Altgriechischen im Verhältnis zu den modernen indogermanischen Sprachen. Für den Ursprung und Sinn dieser Infinitivkonstruktion wurden verschiedene Erklärungen vorgeschlagen oder zu­ mindest Richtungen für eine mögliche Lösung angezeigt. Der Verfasser dieses Buches versucht, die vorhandenen Losungen mit Hilfe der allgemeinlinguistischen Erkentnisse zu erganzen und sie in eine neue Lösung zu vereinen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here