z-logo
open-access-imgOpen Access
Gebrauchsanweisungen
Author(s) -
Zrinjka Glovacki-Bemardi
Publication year - 1995
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.35.1.212-218
Subject(s) - philosophy , humanities , art
Bereits vor 20 Jahren stellt Renate Mann fest, daß nur eine Kombination sprachlicher und außersprachlicher Merkmale Kriterien für die Unterscheidung von Textsorten bereitstellen kann.Die Textsorten wurden definiert "( ... ) als charakteristische, überindividuelle Sprech-oder Schreibweisen, die an wiederkehrende und sozial verfestigte (vorgeprägte) Redekonstellationen gebunden sind". Deshalb ist die Untersuchung der in Texten objektivierten, in einer Gesellschaft kodierten sozialen Rollen ihrer Mitglieder, die im Sinne konstitutiver Regeln die Sprecher-Hörer-Beziehung in einem Kommunikationsakt präskribieren, ein wichtiger Bereich der Linguistik.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here