z-logo
open-access-imgOpen Access
Mittelhethitisch Hattes “Sie Schlachtete”
Author(s) -
Norbert Oettinger
Publication year - 1993
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.33.1.153-155
Subject(s) - physics , humanities , art , philosophy
Die Benennungsmotive des Terminus technicus 'schlachten' können unterschiedlich sein. Während man z.B. gr. spházō unter der Annahme von s-mobile ety­ mologisch mit gr. pégnymi verbinden, eine idg. Wurzel *(s)pehg-  postulieren und so eine Grundbedeutung 'anpflocken, festbinden' ansetzen könnte, geht dt. schlachten von 'schlagen' und türk. kesmek 'schlachten' von '(ab) schneiden' aus. Bei den hethi­ tischen Termini, nämlich huek-mi und hatt-a, hat B. Čop als Benennungsmotiv jeweils '(ab)stechen' wahrscheinlich gemacht. Und zwar verbindet er in plausibler Weise huek-mi 'schlachten' mit ap. a-vaj-am 'ich stach aus' und hatt-a 'schlachten' mit av. avi- 'Verderben'.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here