z-logo
open-access-imgOpen Access
Sprachpflege und sprachpolitik in Island
Author(s) -
Magnús Pétursson
Publication year - 1980
Publication title -
linguistica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.134
H-Index - 1
eISSN - 2350-420X
pISSN - 0024-3922
DOI - 10.4312/linguistica.20.1.219-244
Subject(s) - humanities , political science , gynecology , philosophy , medicine
In Island haben Sprachpflege und Sprachpolitik in mehrfacher Hinsicht einen anderen Charakter und bieten entsprechend andere Aspekte als in den Sprachräumen des europäischen Festlandes. Diese Unterschiede beruhen zuerst auf der Inselnatur des Landes, d.h. es fehlen hier unmittelbar angrenzende Nachbarsprachen. Sodann gibt es in Island weder Dialekte noch eine amtliche Sprachform. Alle regionalen Sprachformen gelten - mit einer Ausnahme, von der zu berichten sein wird - als gleichwertig. Aufgrund von den genannten Eigenarten darf von einmaligem Charakter islädischer Sprachpflege und Sprachpolitik gesprochen werden.In Island kann niemand einen Einzelnen nach seiner Sprache einer bestimmten Gesellschaftsschicht zuordnen und in gesellschaftlicher Hinsicht bewerten oder abwerten. Dieses gemeinsame sprachliche Erbe ist als solches etwas Einmaliges.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here