
Evripidova in Zajčeva Medeja (intervju z Danetom Zajcem)
Author(s) -
Matej Hriberšek
Publication year - 1999
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2350-4234
DOI - 10.4312/keria.1.1-2.137-145
Subject(s) - scanning electron microscope , physics , materials science , nuclear chemistry , theology , humanities , composite material , art , chemistry , philosophy
Jedes antike Motiv, daß von einem modemen Autor bearbeitet oder umgearbeitet wird, ist eine interessante Thematik, besonders wenn es sich urn ein bekanntes und oft behandeltes Motiv handelt. Auch die Slowenen haben einige solche Werke. Dazu gehört das Drama Medeja, das Werk eines der bemerkenswertesten Literaten der modemen slowenischen Literatur, des Dichters, Dramatikers und Essayisten Dane Zajc. Das Interview mit dem Autor beleuchtet das Drama aus verschiedenen Perspektiven, versucht jedoch vor allem, die Tatsachen vorzustellen: die Entstehung, einen Vergleich mit der Medea von Euripides, die einzelnen Akteure und einige besonderen Ansätze. Der Autor selbst stellt uns auch einige Bruchstücke aus seinem Leben vor, die diesem Drama auf ganz besondere Art ihren Stempel aufgedrückt haben