
Arno Geigers Es geht uns gut aus der Sicht des zeitgenössischen Familien- und Generationsromans
Author(s) -
Maria Bryk
Publication year - 2009
Publication title -
acta neophilologica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.259
H-Index - 2
eISSN - 2350-417X
pISSN - 0567-784X
DOI - 10.4312/an.42.1-2.137-152
Subject(s) - art , humanities
Es klingt fast wie ein Paradoxon, dass ein Familien- und Generationsroman modem sein kann. 1 Zur Zeit scheint aber das jahrelang unterschatzte, als konventio nell und iiberholt geltende literarische Genre sehr beliebt zu sein. Immer wieder neue traditionelle und inzwischen auch modem anmutende Familiensagen und Generatio nen iibergreifende Geschichten erscheinen auf dem literarischen Markt, erfreuen sich wachsender Popularitiit und, was bemerkenswert ist, finden Rezeption nicht nur in den breiten Lesermassen, sondem auch bei Literaturkritikem und Juroren literarischer Wet tbewerbe.