z-logo
open-access-imgOpen Access
Gondolatok az általános és a társulati imakönyvek kapcsolatáról
Author(s) -
Izabella Bán
Publication year - 2013
Publication title -
studia litteraria
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2063-1049
pISSN - 0562-2867
DOI - 10.37415/studia/2013/52/4211
Subject(s) - humanities , physics , art
In dem Aufsatz wird das Verhältnis zwischen den allgemeinen Gebetbüchern und den Andachtsbüchern von Kirchengemeinden untersucht, in dem acht Gebetbücher aus dem 18. Jahrhundert miteinander verglichen werden. Zur Analyse wurden die folgenden Bücher ausgewählt: Jó illatú rózsás kert, Officium Rákócziánum, Lelki virágos kert, Myrhából szedett lépes méz, Len-kötelecske. Von den allgemein verwendeten Gebetbüchern wurden die folgenden untersucht: Arany Korona, Lelki fegyverház és Lelki Paradicsom. Das Verhältnis zwischen den Druckschriften wird in der Abhandlung vor allem unter strukturellen und teilweise inhalts- und gattungsbezogenen Aspekten beleuchtet. Es hat im Laufe der Zeit eine gewisse Tendenz bestanden, bei der diese Sammlungen nach den Erwartungen der Leser gestaltet wurden und demzufolge die Veränderungen dieser Erwartungen ihre Spuren auch in den Sammlungen selbst hinterlassen haben. In den Gebetbüchern der einzelnen Kirchengemeinden wurden regelmäßig die eigenen Statuten sowie Informationen zum Gemeindeleben mitgeteilt. Die allgemein verwendeten Gebetbücher haben mehr Neuauflagen erlebt als die Sammlungen der einzelnen Kirchengemeinden. Einige Gebete kommen in mehreren Druckschriften vor, folglich kann es nicht ausgeschlossen werden, dass diese Bücher auf den gleichen Quellen beruhen. Die Feststellungen des vorliegenden Aufsatzes können nicht als allgemeingültig angesehen werden, da sie sich nur auf die genannten acht Gebetbücher beziehen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here