z-logo
open-access-imgOpen Access
„Emez igen tótos”
Author(s) -
Kornél Hajtman
Publication year - 2013
Publication title -
studia litteraria
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2063-1049
pISSN - 0562-2867
DOI - 10.37415/studia/2013/52/4201
Subject(s) - humanities , philosophy
In der Slowakischen Nationalbibliothek liegt ein Manuskript vor, das mit der Signatur AO 155 2 versehen ist und die slowakische Übersetzung der Predigten von Péter Pázmány beinhaltet. Der Verfasser des Manuskripts ist unbekannt, trotzdem ist es anzunehmen, dass dieses Schriftstück um die Mitte des 17. Jahrhunderts entstanden ist. Die Texte und die Ansprachen in diesem Manuskript sind wegen ihrer Gestaltung interessant, da sie an der Grenze zwischen Übersetzung und Kompilation zu verorten sind: der Verfasser hat die Texte nicht nur übersetzt, sondern auch ihre Struktur verändert (z.B.: die Reihenfolge der Absätze). Der Beitrag setzt sich mit dem Prozess der Textgestaltung auseinander: behandelt werden Perikopen und Verweise. Weiterhin wird unter Rückgriff auf philologischen Methoden aufgezeigt, inwiefern der slowakische Verfasser vom Ausgangstext abweicht. Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher, nicht nur einen Beitrag zur Erforschung der ungarisch-slowakischen literarischen Beziehungen zu leisten, sondern gleichzeitig auch die literarische Bedeutung von Péter Pázmány zu betonen, seine Wirkung mit einer neuen Quelle zu belegen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here