
Partizipation als Konsens
Author(s) -
Sebastian Haumann
Publication year - 2018
Publication title -
sub\urban
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.135
H-Index - 7
ISSN - 2197-2567
DOI - 10.36900/suburban.v6i2/3.442
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Die Ausweitung der Beteiligungsmöglichkeiten gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der ‚68er‘-Bewegung im Bereich der Stadtplanung. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass die ‚68er‘ mit ihren Forderungen erfolgreich waren, weil sie auf einem um 1970 bestehenden gesellschaftlichen Konsens aufbauen konnten, dass Partizipation ein erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel sei. Allen Differenzen und Konflikten zum Trotz bildete dieser Grundkonsens die Basis für den oft konstatierten Paradigmenwechsel in der Stadtplanung. Der Aufsatz versteht sich als Beitrag, die ‚68er‘-Bewegung historisch zu kontextualisieren.