z-logo
open-access-imgOpen Access
Perspektiven einer Politisierung von Planungsprozessen jenseits lokaler Mobilisierungen. Kommentar zu Lucius Burckhardts „Wer plant die Planung?“
Author(s) -
Monika Grubbauer
Publication year - 2017
Publication title -
sub\urban
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.135
H-Index - 7
ISSN - 2197-2567
DOI - 10.36900/suburban.v5i1/2.288
Subject(s) - humanities , art , political science
Lucius Burckhardt beschreibt in seinem wegweisenden Text Planen als so­zial­en Prozess und eröffnet damit wichtige Perspektiven auf die Politisierung von Planungsprozessen. Ich möchte drei Argumente Burckhardts hervorheben, die heute unverändert hohe Relevanz haben. Erstens stellt Burckhardt heraus, dass die Formulierung von Planungsproblemen immer selektiv und von politischen Interessen abhängig ist. Fachleute agieren in diesem Zu­sam­men­hang nur scheinbar neutral.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here