z-logo
open-access-imgOpen Access
Was macht die Planung? Theoretische Lockerungen mit ANT. Kommentar zu Lucius Burckhardts „Wer plant die Planung?“
Author(s) -
Michael Guggenheim
Publication year - 2017
Publication title -
sub\urban
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.135
H-Index - 7
ISSN - 2197-2567
DOI - 10.36900/suburban.v5i1/2.286
Subject(s) - humanities , philosophy
Lucius Burckhardts Text „Wer plant die Planung“ ist zu Recht legendär. Schon der Titel ist ein genialer Wurf: Hinter dem Abstraktum ‚Planung‘ sind Akteure am Werk und an Akteure können Fragen gerichtet werden. Burckhardt war einer der ersten, der eine Expertenkritik formulierte und diese als ein Problem des Planungswissens, der Planungsmethoden und ‑theorie ausmachte und zugleich die Probleme der scheinbaren Lösung namens Partizipation ausmachte. Er betrieb Planungskritik in der Logik der Soziologie, jedoch ohne in einen banalen Soziologismus zu verfallen, der einfach böse Planer_innen guten Nutzer_innen gegenüberstellte.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here