z-logo
open-access-imgOpen Access
And the winner is…. The male academy oder: Die ungleichen Auswirkungen universitärer Prekarität
Author(s) -
Annekathrin Müller,
Sarah Speck
Publication year - 2016
Publication title -
sub\urban
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.135
H-Index - 7
ISSN - 2197-2567
DOI - 10.36900/suburban.v4i2/3.254
Subject(s) - political science , humanities , art
Der vorliegende Essay beleuchtet die ungleichen Auswirkungen von prekären Arbeitsbedingungen an deutschen Universitäten. Dabei vertreten wir die These, dass diese ganz unmittelbar zur Reproduktion sozialer Ungleichheit innerhalb des wissenschaftlichen Feldes beitragen, insofern Frauen und andere Menschen, die weniger privilegiert sind als weiße Cis-Männer mit bildungsbürgerlichem Hintergrund, die akademische Laufbahn in der PostDoc-Phase eher verlassen. Wir plädieren nicht nur für bessere Arbeitsbedingungen – weniger Befristungen, einen Abbau feudaler Strukturen, mehr Dauerstellen, und eine „kurze Vollzeit“ –, die Aufrechterhaltung und den Ausbau von Gleichstellungsmaßnahmen, sondern auch für eine Wissenschaftskultur, die sich vom männlichen Geniemythos abwendet, nicht mehr auf permanente Entgrenzung setzt und kollektive Prozesse in der Produktion wissenschaftlicher Erkenntnisse in Rechnung stellt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here