z-logo
open-access-imgOpen Access
Andere Geborgenheiten: Topophilie jenseits des Authentizitätsdiskurses
Author(s) -
Jan Simon Hutta
Publication year - 2015
Publication title -
sub\urban
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.135
H-Index - 7
ISSN - 2197-2567
DOI - 10.36900/suburban.v3i2.194
Subject(s) - humanities , philosophy
Der Beitrag unterzieht Gaston Bachelards Poetik des Raumes einer kritischen Lektüre hinsichtlich ihres humanistischen Essentialismus. Dabei werden zugleich die methodologischen Impulse einer ‚Topo-Analyse‘ hervorgehoben, welche poetische Ausdrucksformen in ihrem konstitutiven Bezug zu ‚Subjektivität-im-Raum‘ zur Geltung bringt. Bachelards Fokus auf ‚topophile‘ Verhältnisse von Subjekt und Raum wird anschließend, mit konzeptionellem Bezug auf Walter Benjamin und Donna Haraway, im Rahmen eines de-essentialisierten Ansatzes nachgegangen. Im Zusammenhang mit Skulpturen der Künstlerin Patricia Piccinini werden so Möglichkeiten ‚anderer Geborgenheiten‘ aufgezeigt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here