z-logo
open-access-imgOpen Access
Emotionalisierung und wertende Prägung als immanente Bestandteile der Sportberichterstattung
Author(s) -
Katarzyna Kukowicz-Żarska
Publication year - 2021
Publication title -
forum filologiczne ateneum
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2353-2912
DOI - 10.36575/2353-2912/1(9)2021.115
Subject(s) - political science , gynecology , medicine
Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nach der Präsenz von Emotionen und Bewertungen in meinungsorientierten Pressetexten der Sportberichterstattung nachgegangen. Im Fokus der Erwägungen stehen Prozesse der Emotionalisierung von Aussagen, die durch adäquate sprachliche Bewertungsmittel unterstützt werden. Die erwähnten Sprachstrategien im Rahmen der Sportberichterstattung werden als immanente Bestandteile dieser behandelt und manifestieren sich sowohl in der Exposition eigener Emotionen und Meinungen des Senders selbst, als auch im Bestreben, beim Empfänger angemessene Emotionen und Reaktionen hervorzurufen. Versuche, auf den Rezipienten durch intentionale Sprachhandlungen einen Einfluss auszuüben werden im Kontext der pragmatischen Kategorie der Persuasion behandelt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here