z-logo
open-access-imgOpen Access
Tilapia-Haut: technologischer Fortschritt bei der Behandlung von Verbrennungen?
Author(s) -
Anna Julie Medeiros Cabral,
Camila Araújo Novais Lima,
Eduardo Franco Correia Cruz Filho,
Gabriel Lucena de Carvalho Soares,
Paulo Francisco Lucena de Araújo Espínola,
Fernanda Araújo Alves,
Ana Suzy de Góis Melo Cruz
Publication year - 2021
Publication title -
núcleo do conhecimento
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2448-0959
DOI - 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/gesundheit/tilapia-haut
Subject(s) - gynecology , art , physics , medicine
Einleitung: Verbrennung ist eine der größten Aggressionen, die der Körper erleiden kann. Der Ansatz variiert je nach Grad der Verbrennung, seit der Verwendung von Chlorhexidin, Silbersulfadiazin, Debridement von nekrotischem Gewebe, biosynthetischen Verbänden und künstlichen Häuten. Diese beiden letzteren haben jedoch hohe Kosten, so dass mehrere Studien mit dem Ziel entstanden sind, praktikablere Optionen zu suchen, wie die Verwendung von Nil-Tilapia-Haut bei Verbrennungen aufgrund ihrer heilenden Eigenschaften. Allerdings hat der vorliegende Artikel als Leitfrage: Ist diese neue Methode tatsächlich ein technologischer Fortschritt, der für die Behandlung von verbrannten Patienten so wichtig ist, wie es scheint? Ziel: Die Verwendung von Nil-Tilapia-Haut bei Patienten mit Brandverletzungen zu analysieren und mit anderen im Voraus etablierten Techniken zu vergleichen. Methoden: Dies ist eine integrative bibliographische Überprüfung mit einem qualitativen Ansatz. Die Daten wurden von 2015 bis 2020 über PubMed -Datenbanken und die Virtuelle Medizinische Bibliothek (VMB) gesammelt. Ergebnisse: Die Artikel zeigen eine gute Prognose für die Anwendung von Nile Tilapia-Haut im Vergleich zu anderen aktuellen Optionen zur Behandlung von Verbrennungen mit einem signifikanten Vorteil in der Reduzierung der Anzahl der benötigten Verbände aufgrund der besseren Haftung auf der Wunde. Darüber hinaus hat es mikroskopische Eigenschaften ähnlich der menschlichen Haut, wie hohe Zugfestigkeit und Bruchdehnung, mit reduzierter Reepithelialisierung und Schmerzintensität sowie reduzierten Behandlungskosten. Fazit: Angesichts der Ergebnisse der in der vorliegenden Übersicht berichteten Literatur wird der Schluss gezogen, dass sich Studien mit Nil-Tilapia-Haut als revolutionäre Modalität mit Nutzen bei der Behandlung von Patienten mit oberflächlichen und tiefen Hautläsionen erweisen. Daher schlossen die Forscher bei der Beantwortung der Leitfrage, dass die neue Methode, ja, ein wichtiger Fortschritt auf dem Gebiet der Verbrennungsbehandlung ist, da ihre Beschäftigungsfähigkeit bestätigt wird, neben dem Nachweis eines Vorteils gegenüber einigen der wichtigsten bereits bestehenden Alternativen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here