z-logo
open-access-imgOpen Access
Präsenz des Themas Xeroderma Pigmentoso in wissenschaftlichen Artikeln, die zwischen 2003 und 2018 veröffentlicht wurden
Author(s) -
Danilo José Silva Moreira
Publication year - 2020
Publication title -
núcleo do conhecimento
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2448-0959
DOI - 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/gesundheit/themas-xeroderma
Subject(s) - gynecology , political science , art , philosophy , medicine
Xeroderma pigmentosum (XP) ist eine seltene genetische Erkrankung von autosomaler und rezessiver Natur und kann beide Geschlechter, unabhängig von der Rasse, und oft einen Fall pro 250.000 Menschen betreffen. Diese Krankheit hat mehrere andere Symptome, die sich heterogen über ihre Träger präsentieren. Ziel dieses Artikels war es, das Vorhandensein des Themas Xeroderma pigmentoso in wissenschaftlichen Artikeln, die zwischen 2003 und 2018 veröffentlicht wurden, quantitativ zu analysieren. Bei der Identifizierung wurden insgesamt 674 Ergebnisse erzielt. Die Weiterverfolgung der folgenden Schritte ermöglichte letztlich die Auswahl von 24 Beiträgen. Was die Sprache betrifft, so wurden die meisten der ausgewählten Beiträge in portugiesischer Sprache (rund 58,33 %) verfasst, der Rest in englisch (rund 41,67 %). Die höchsten Veröffentlichungsraten gab es zwischen 2015 und 2017 (13%). Die Jahre 2007, 2007, 2011, 2014 und 2018 präsentierten Zwischenkurse (9%) und die niedrigsten Raten (4%) 2003, 2008, 2010 und 2012 wurden 75 % der Papiere im 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts veröffentlicht/präsentiert, während die anderen (25%) waren im 1. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass es nur wenige wissenschaftliche Studien über XP gibt, da es sich um eine seltene Krankheit handelt, die möglicherweise zu wenigen Investitionen in diesem Bereich führt, insbesondere in Bezug auf Behandlung und Medikamente.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here