
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Krebsdiagnose in einem Pathologiedienst in Südbrasilien
Author(s) -
Julia Cristhina Monteiro Klock,
Giuliano Santos Borges,
Daniel Cury Ogata,
Clóvis Klock
Publication year - 2021
Publication title -
núcleo do conhecimento
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2448-0959
DOI - 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/gesundheit/pathologiedienst
Subject(s) - covid-19 , gynecology , medicine , political science , virology , outbreak , infectious disease (medical specialty) , disease , pathology
Die Covid-19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Eine dieser Auswirkungen kann bei der Diagnose anderer Krankheiten, insbesondere von Krebs, nachgewiesen werden. Problem: Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf die Diagnose neuer Krebsfälle in der Region, die von einem Pathologiedienst in Südbrasilien abgedeckt wurde? Allgemeines Ziel: Es sollte untersucht werden, ob die Zahl der Krebsdiagnosen in einem Pathologiedienst in Südbrasilien während der Pandemie zurückgegangen ist. Methodik: Wir analysierten die Fallberichte, die in den Labors der Infolaudo-Gruppe in den ersten Monaten der Pandemie (April und Mai 2020) durchgeführt und mit den gleichen Monaten des Jahres 2019 verglichen wurden, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Diagnose von Krebs in einem Pathologiedienst in Südbrasilien zu messen. Ergebnisse: Vergleicht man die Zeiträume April und Mai 2019 mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020, so wurde ein Rückgang der pathologischen Eingriffe um 34,2% festgestellt. Einige Krebsarten, wie Dickdarm, Speiseröhre, Brust und Prostata, hatten eine signifikante Abnahme der Diagnosen, die 19,7%, 45%, 18,2% bzw. 37,7% betrugen. Fazit: Mit der Schließung vieler Kliniken und Kliniken in den frühen Stadien der Pandemie kam es zu einem Rückgang der Krebsdiagnosen in den befragten Laboren.