
Definition des Immobilienbegriffs in der Lehre und im konstitutionellen Rechtssystem – brasilianische und internationale zivilrechtliche Haftung: Artikel 1.225, Punkt I des Gesetzes 10.406 vom 10. Januar 2002 zur Einführung des brasilianischen Zivilgesetzbuchs
Author(s) -
Josécley Dos Santos Costa
Publication year - 2020
Publication title -
núcleo do conhecimento
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2448-0959
DOI - 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/gesetz/immobilienbegriffs
Subject(s) - humanities , philosophy
Das Angebot dieses Schreibens zielt darauf ab, das Konzept der Immobilie zu definieren. Verfolgung eines allgemeinen evolutionären historischen Panoramas von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart unter Bezugnahme auf das königliche Recht auf globaler Ebene unter Bezugnahme auf die historischen Gründe, von den sozialen und wirtschaftlichen Systemen bis zum Immobilienbesitz, der zu seinem Auftreten und seiner Entwicklung führte sogar die Konglomerate, die die Städte gründeten. Einschließlich der Erstellung eines nationalen und internationalen Konzepts, das von den Regierungssystemen in die Regierungsregime geordnet wurde, mit einem interdisziplinären Ansatz, der nicht nur die Grundlage, sondern auch ein Verständnis der Faktoren der Bauindustrie liefert und den wirtschaftlichen Vektor der Wagen bestimmt Von kleinen Volkswirtschaften über öffentliche und private Immobilien bis hin zum täglichen Leben, Visualisierung des Verlaufs der Beobachtung eines Forschers bis zum Ergebnis dieser Arbeit, die in einer logischen Reihenfolge durchgeführt wurde. Die Methodik basierte auf bibliographischer Forschung in einem Ansatz über das Problem unter Verwendung der Methoden: induktives, historisches Verfahren mit Beobachtung des realen Lebens, entsprechend der Abgrenzung des Themas, was zu einem bestimmten Pfad führte, dh der Definition des Konzept der Immobilien. Von den spezifischsten Erkenntnissen zu Lehrgesetzen und Theorien in einer Aufwärtskommunikation übergehen. Die Frage und das Problem dieser Arbeit liegt in der Frage: Was ist Immobilien? Es ist zu klären, welches Recht des Eigentümers und seiner Fakultät im geltenden brasilianischen Zivilgesetzbuch vorhanden ist. Der Ursprung von Immobilien in der Geschichte zeigt sich in der Antike, im Mittelalter entsteht die Fähigkeit des Eigentümers unter anderem, zum Beispiel: die Eigentumswohnung, die Zweiteilung: öffentliches und privates Land, Besitz, Nomenklatur: Königliches Recht usw. In mehreren internationalen Verfassungen, Kodizes und Gesetzen wurde die Definition dieses Konzepts nicht gefunden.