
Essay über die Theorie, wer Gott ist, das Matrixteilchen und die Quantenstaubgefäße: bei der Bildung von allem und dem Universum
Author(s) -
Irineu de Oliveira Santos
Publication year - 2021
Publication title -
núcleo do conhecimento
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2448-0959
DOI - 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/fisica-de/wer-gott-ist
Subject(s) - philosophy , humanities , physics
In Anbetracht dessen, dass Gott nichts Absolutes ist, das einzige ewig gegenwärtige, unveränderliche und neutrale Element jeder Gleichung, das alles enthalten kann, was wir verstehen können, wie Dimensionen, Teilchen, Wellen, Materie, Energie, Leben; wo ohne diese Kraft das Universum und das Umgekehrte niemals passieren könnten, da es sich um einen einseitigen, unbestreitbaren Weg handelt, zielt dieser Aufsatz darauf ab, die Überlegungen in Bezug auf das Teilchen Gottes anzusprechen und dieses Teilchen zu beschreiben, das hier als Matrixteilchen bezeichnet wird und Quantenstaubblätter (PM und EQ), die ihr Verhalten im Raum diskutieren, das für das Verständnis ihrer Existenz wesentlich ist. Es ist eine Theorie, die auf eigenen Beobachtungen und bereits veröffentlichten Bibliographien basiert, die auf Studien zum Verständnis dessen basieren, was der größere Gott und die Halbgötter oder galaktischen Götter sind, einschließlich einer Analogie, wie die Universen den unterstützten Gott und andere mit energetischer Natur enthalten von geringerer Leistung, neben anderen Studien zum Thema, die sich mit dem grundlegendsten Teilchen des Universums befassen, sowohl in seiner Materie als auch in Form von Energie und sogar der Vorhersage der Existenz von Antimaterie. Zur besseren Komprimierung beschreibe ich diese größere Struktur namens “Gott”, in der die fundamentalen Teilchen existieren, bestehend aus sechs Grundelementen, die wir in dieser Funktion als “Quantenstaubblätter” bezeichnen, und einem energetischen Teilchen mit eigenem Licht die wir “Teilchenmatrix” nennen, weil sie hauptsächlich das Licht des Universums ist, wo es ohne diese strahlende Energie kein motorisches Leben gibt, was uns interessiert. Kurz gesagt, die Ergebnisse zeigten, dass, wenn die Konzepte von Form und Leistung des PMeEQ umfassend untersucht und verstanden werden, diese Daten einen Fortschritt in Bezug auf den Energieverbrauch, die Kraftstoffproduktion und sogar den Stofftransport ermöglichen werden.