z-logo
open-access-imgOpen Access
Organisierung der kollektiven proletarischen Erfahrung
Author(s) -
Gerhard Wegner
Publication year - 1978
Publication title -
prokla
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2700-0311
pISSN - 0342-8176
DOI - 10.32387/prokla.v8i30.1675
Subject(s) - humanities , oskar , art , philosophy , art history
Es soll im Folgenden in aller Knappheit die Behauptung begründet werden, daß Apel/Heidorn in ihrer Kritik an Oskar Negts Position in Prokla 29 falsch liegen. Apel/Heidorns These ist: Negt identifiziert „vorschnell unmittelbare Erfahrung mit begrifflicher Erkenntnis" und eskamotier damit das Problem der Analyse „des Umschlagens von bloß sinnlich wahrnehmender Erfahrung in die Einsicht des inneren Zusammenhangs gesellschaftlicher Phänomene." (S. l 0/ 11) Mir scheint,daß von dieser Behauptung her, die sich vielleicht aus einem Teil des S~hrifttums Negts gewinnen läßt, das eigentliche Anliegen Negts überlesen worden ist. Sein Interesse besteht genau an den Fragen, die er nach Apel/Heidorn nicht haben soll. Mein Interesse an Negts Theorie beruht darauf, daß er den Prozeß der Konstitution von Klassenbewußtsein als „hochkomplexe(n), bedingungsreiche(n) Lernprozeß" analysiert, "der nur unter besonderen Konstellationen in historisch - spezifischen Konstellationen möglich ist" (Apel/ Heidorn, S. 21).

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here