
Recht - Demokratie - Weltgesellschaft
Author(s) -
WolfDieter Narr
Publication year - 1994
Publication title -
prokla
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2700-0311
pISSN - 0342-8176
DOI - 10.32387/prokla.v24i95.1005
Subject(s) - humanities , philosophy
Während Habermas seine in Faktizität und Geltung vorgelegte Rechtstheorie ganz aus der Perspektive der Gesetzgebung entwirft, bezieht Niklas Luhmann in Das Recht der Gesellschaft den Standpunkt der Judikative. Bei allen Unterschieden zwischen beiden Theorien sind für ihre enttäuschend geringe Erklärungskraft nicht zuletzt methodische Gemeinsamkeiten verantwortlich. Beide ziehen sich auf eine Abstraktionebene zurück, auf welcher der Sinn für die harten Realitäten des Rechts verloren geht: für die Zwangsförmigkeit der Rechtsdurchsetzung und des Eigengewichts bürokratischer Vermittlungsprozesse. Eine auf der Höhe der gegenwärtigen Probleme ansetzende Theoriebldung hätte dagegen Recht und Demokratie als Spannungsverhältnis zu begreifen und neuartige Herausforderungen wie die Globalisierungsprozesse zu thematisieren.