
Zur Kritik Eindimensionaler Entwicklungskonzepte
Author(s) -
Leopoldo Mármora,
Dirk Messner
Publication year - 1991
Publication title -
prokla
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2700-0311
pISSN - 0342-8176
DOI - 10.32387/prokla.v21i82.1177
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Die Autoren befürworten ein Entwicklungskonzept, das folgende drei Dimensionen und Zielsetzungen einschließt: (1) Optimierung endogener Entwicklungspotentiale in den Ländern des Südens und ihre aktive Weltmarktintegration; (2) Neuordnung der weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Beziehungen zwischen Norden und Süden; (3) Ökologischer Umbau der Industriegesellschaft in den entwickelten Ländern des kapitalistischen Nordens. Vor diesem Hintergrund analysieren sie die Verdienste und die Defizite der neuesten CEPAL-Konzeption für Lateinamerika und des Berichtes der Brundtland-Kommission für Umwelt und Entwicklung. Die CEPAL trägt zur Klärung der ersten Dimension bei, vernachlässigt aber besonders die ökologische Dimension. Umgekehrt der Brundtland-Bericht, der den Fragen einer aktiven Weltmarktintegration ausweicht.