
Von der Volksgemeinschaft zur Re-Vergemeinschaftung in der Krise des Fordismus
Author(s) -
Jan Spurk
Publication year - 2018
Publication title -
prokla
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2700-0311
pISSN - 0342-8176
DOI - 10.32387/prokla.v18i73.1273
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Die »Volksgemeinschaft« des Dritten Reiches hat sich in die Gründungsphase der BRD hinühergerettet und bildete die Grundlage für die Wiederaufbauphase. Der westdeutsche Fordismus untergrub und zerstörte die tradierten Formen von Gemeinschaft. Mit der Erosion der Säulen des sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaates zeichnet sich jedoch eine »Re-Vergemeinschaftung« ab, der sich, wenn auch mit unterschiedlichen Intentionen, sowohl Teile der sozialen Bewegungen, als auch konservative Suhsidiaritätsapologeten und moderne Managementstrategen verschrieben haben. Diese heterogene Allianz unterminiert aufelärerische Kritik und trägt das neue Modernisierungsprojekt des Kapitalismus: Modernisierung des Kapitalismus durch »Re-Vergemeinschaftung«.