z-logo
open-access-imgOpen Access
Der restaurierte Pragmatismus
Author(s) -
Ute Schmidt
Publication year - 1988
Publication title -
prokla
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2700-0311
pISSN - 0342-8176
DOI - 10.32387/prokla.v18i73.1272
Subject(s) - humanities , philosophy , art
Ute Schmidt analysiert die wichtigsten Traditionslinien und Parteikonzepte, die 1945 bei der Bildung der interkonfessionellen, bürgerlichen Massen- und Integrationspartei CDU/CSU eine Rolle spielten. Innerparteiliche Kräfteverhältnisse, Argumentationsrichtung und Tonlage in den gegenwärtigen Fraktionskämpfen der Union - etwa um die Modernisierung der Partei oder über neue Wahlstrategien - sind oft nur vor diesem parteihistorischen Hintergrund verständlich. Heute stellt sich die CDU/CSU gegenüber ihren politischen Gegnern als eine auf der Basis eines kohärenten christlichen Menschen- und Weltbildes integrierte "Volkspartei der Mitte'' dar und nimmt auch die Tradition des christlich konservativen Widerstandes für sich in Anspruch. Charakteristisch für dieses Selbstbild ist jedoch, daß sämtliche Brüche, innerparteiliche Fronten und Ausgrenzungen ausgespart werden.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here