z-logo
open-access-imgOpen Access
Der Wohlfahrtsstaat im Übergang vom Fordismus zum Postfordismus
Author(s) -
Bob Jessop
Publication year - 1986
Publication title -
prokla
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2700-0311
pISSN - 0342-8176
DOI - 10.32387/prokla.v16i65.1357
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Es ist ein Gemeinplatz, daß sich der Wohlfahrtsstaat in der Krise befindet. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es sich dabei um eine Krise im Wohlfahrtsstaat oder eine Krise des Wohlfahrtsstaates handelt. Im ersten Falle würden Teilreformen und/ oder ein radikaler Umbau ausreichen, um die Funktionsfähigkeit des Wohlfahrtsstaates für die gesellschaftliche Reproduktion wiederherzustellen, ohne seine grundlegenden Organisations- und Interventionsformen zu verändern. Wenn es sich jedoch um eine Krise des Wohlfahrtsstaates handelt, bedarf es eines neuen Systems der sozialen Reproduktion. Um zwischen diesen beiden Alternativen zu entscheiden, müssen die zentralen Bestimmungen von Wohlfahrtsstaaten, die hinter ihnen agierenden politischen Kräfte, ihre Funktionen für die soziale Reproduktion sowie die Ursachen und Formen ihrer Krisen untersucht werden. Dabei sind eine ganze Reihe relevanter Faktoren zu berücksichtigen. Dieser Beitrag beschränkt sich auf drei Themenbereiche: die Formen der sozialen Reproduktion, ihr Bezug zu den langen Wellen der Kapitalakkumulation und ihre gesellschaftliche und politische Basis.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here