z-logo
open-access-imgOpen Access
Das 'Modell Deutschland': Eine Herausforderung für die U.S.A.
Author(s) -
Andrei S. Markovits,
Thomas Ertman
Publication year - 1980
Publication title -
prokla
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2700-0311
pISSN - 0342-8176
DOI - 10.32387/prokla.v10i41.1575
Subject(s) - political science , humanities , art
Am 25. und 26. April 1980 fand eine wichtige und den Zeitgeist charakterisierende Konferenz statt. Eine illustre Gruppe von circa 125 Persönlichkeiten, einschließlich führender Senatoren, Unternehmer und Universitätsprofessoren - und bezeichnenderweise ohne wichtige Gewerkschaftsvertreter - erörterte 2 Tage lang in der Harvard Universität die zukünftige Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft unter dem Titel »Konferenz über die Wettbewerbsfähigkeit der Vereinigten Staaten«. Im Mittelpunkt stand die Diskussion zweier Vorträge, die implizit den ernsten Krisenzustand der amerikanischen politischen Ökonomie erörterten. Während sich der eine Beitrag auf Japan konzentrierte, beschäftigte sich der andere mit »der deutschen wirtschaftlichen Herausforderung«. Beide Vorträge versuchten, diesem auserlesenen Publikum drei Problembereiche vor Augen zu führen: 1. Das 'Geheimnis' der japanischen und bundesdeutschen Erfolge; 2. Die unmittelbaren Konsequenzen für die Wirtschaft und Politik der Vereinigten Staaten; 3. Mögliche Lernprozesse für zukünftige strukturelle Wandlungen in den Vereinigten Staaten anhand konkreter Beispiele und Erfahrungen der Modelle Japan und Deutschland.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here