z-logo
open-access-imgOpen Access
Wilde Körper: Das wilde Denken als Antwort auf die neue geo-soziale Frage
Author(s) -
Lukas Adolphi
Publication year - 2022
Publication title -
dngps working paper
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2365-3329
DOI - 10.3224/dngps.v8i1.01
Subject(s) - philosophy , humanities
In dem Beitrag suche ich nach einer Antwort auf die von Bruno Latour (2019) aufgeworfene „neue geo-soziale Frage“ nach Möglichkeiten zur Etablierung einer alternativen amodernen Weltbeziehung. Dazu lese ich Das wilde Denken von Claude Lévi-Strauss (1973) neu, analysiere die Rolle des Körpers und erarbeite das Konzept des Wilden Körpers. Ich argumentiere, dass der Körper im Zentrum der umgekehrten Symmetrie von Wildem und modernem Denken steht und seine Veränderung einen gesellschaftlichen Wandel einleiten kann. Darauf aufbauend zeige ich, dass der Wilde Körper in seiner Ethik und Politik mit Latours Terrestrischem Manifest übereinstimmt. Abschließend gebe ich exemplarische Ausblicke, wie mögliche Antworten des Wilden Körpers auf die „neue geo-soziale Frage“ aussehen können.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here