
„Kleine Meister“ – Evaluation eines pädagogischen Angebots zur Berufsfrühorientierung in Kindertageseinrichtungen
Author(s) -
Andrea G. Eckhardt,
Louisa Thea Maas,
Sophie Hauke,
Susann Stolle
Publication year - 2021
Publication title -
diskurs kindheits- und jugendforschung
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2193-9713
pISSN - 1862-5002
DOI - 10.3224/diskurs.v16i4.07
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
Die Wahl eines Berufes ist ein lebenslanger komplexer Prozess und Ergebnis von familiärer Sozialisation, Lebenslage und Bildungsprozessen. Im Primar- und Elementarbereich ist Berufsorientierung ein nachrangiges Thema. In den Bildungs-, Erziehungs- und Orientierungsplänen der Bundesländer finden sich jedoch Hinweise und Beispiele für die pädagogische Arbeit zum Thema Berufe. Mit ihrem ganzheitlichen Förderauftrag und der lebensweltbezogenen Arbeit sind Kindertageseinrichtungen geeignete Orte für frühkindliche Bildungsprozesse und Ansatzpunkt für erste Auseinandersetzungen mit Berufen. In diesem Beitrag werden Ergebnisse der Evaluation des Projektes „Kleine Meister“, einem Projekt zur Berufsfrühorientierung, präsentiert. Die Ergebnisse der Evaluation zeigen, dass Vorschulkinder durch die pädagogische Arbeit ihr Wissen zu den Berufen im Projektzeitraum signifikant verbessern konnten. Damit zeigt sich, dass der Elementarbereich einen wirksamen Beitrag zur Berufsorientierung leisten kann.