z-logo
open-access-imgOpen Access
Der weite Weg zur Meritokratie: Strukturelle Hürden für junge Wissenschaftler*innen
Author(s) -
Martin Mann
Publication year - 2022
Publication title -
debatte. beiträge zur erwachsenenbildung
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2567-5974
pISSN - 2567-5966
DOI - 10.3224/debatte.v4i1.11
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
Das Wissenschaftssystem ist darauf angelegt, die Grenzen des Wissens zu verschieben. Diesem Anspruch kann es nur entsprechen, wenn es möglichst viele begabte, ambitionierte und qualifizierte Wissenschaftler*innen beschäftigt. Die finanzielle Grundlage hierfür wurde zwar durch den Drittmittelaufwachs der vergangenen Jahre geschaffen. Jedoch ist es nicht gelungen, das akademische System so zu öffnen, dass einer möglichst großen Vielfalt von Menschen die Teilhabe am Wettbewerb um die besten Ideen erlaubt ist. Im folgenden Beitrag wird anhand der Erkenntnisse der jüngeren Wissenschaftsforschung gezeigt, dass das Wissenschaftssystem dem eigenen Anspruch an Meritokratie nicht gerecht wird. Außerdem werden Lösungsansätze zur Beseitigung der Einstiegs- und Aufstiegshürden aufgezeigt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here