z-logo
open-access-imgOpen Access
Die Stunde der wahren Empfindung. Die Etablierung der Grundkonstituenten der narrativen Vermittlung bei Peter Handke
Author(s) -
Anđelka Ž. Krstanović
Publication year - 2019
Publication title -
folia linguistica et litteraria/folia linguistica et litteraria
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.1
0
eISSN - 2337-0955
pISSN - 1800-8542
DOI - 10.31902/fll.28.2019.1
Subject(s) - art , philosophy
Die Erzählung Die Stunde der wahren Empfindung wurde 1975 veröffentlicht. Sie weist biographische Merkmale auf - den Ehebruch, den Aufenthalt in Paris, die Erfahrung,Vater zu sein. Nach der Erzählung Wunschloses Unglück steht wieder das Ich des Autorsim Fokus der existenziellen Überlegungen, die in Form eines literarischen Werkesaufgearbeitet werden.In diesem Beitrag werden die narrativen Verfahren in der Erzählung nach GenettesModell analysiert. Bei der Analyse des Zeitraumes werden zusätzlich die theoretischenAnsätze von Bachtin und Lotman einbezogen, bei der Verdeutlichung der Normen undWerte der Figuren Erläuterungen von Carola Surcamp zur Perspektivenstruktur. DerEinblick in die Narration soll die Etablierung der Erzählverfahren in den 70er Jahrenverdeutlichen, die auch für spätere Werke von Peter Handke kennzeichnend sind.Schlüsselwörter: Peter Handke, Authentizität, Fiktion, Narration, Perspektivenstruktur,Chronotopos, Intertextualität

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here