
KONDE - Ein Netzwerk bringt Forschungs- und GLAM-Institutionen zusammen. Ein Projektbericht
Author(s) -
Johannes H. Stigler,
Helmut W. Klug
Publication year - 2019
Publication title -
mitteilungen der vereinigung österreichischer bibliothekarinnen and bibliothekare
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.123
H-Index - 4
eISSN - 2791-4011
pISSN - 1022-2588
DOI - 10.31263/voebm.v72i2.3048
Subject(s) - humanities , political science , art
Seit Frühjahr 2017 läuft als Hochschulraum-Strukturmittel-Projekt das „Kompetenznetzwerk Digitale Edition“ (KONDE), das sich den Prämissen der Open Science Community verpflichtet fühlt und darauf zielt, Voraussetzungen für die Etablierung einer nachhaltigen, nationalen Publikationsplattform für Digitale Editionen (DE) für geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Disziplinen (GSK) zu schaffen. Beiträger*innen der Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg und Wien, sowie der Technischen Universität Graz und der Kunstuniversität Graz, gemeinsam mit Fachkolleg*innen der Österreichischen Nationalbibliothek, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des Adalbert Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich haben sich das Ziel gesetzt, eine Forschungsinfrastruktur für Digitale Editionen aufzubauen und österreichweit vorhandene Kompetenzen in diesem Bereich zu bündeln. Diese Infrastruktur soll keinesfalls nur als Hardware-Lösung oder Sammlung technischer Lösungsansätze verstanden werden, sondern möchte das Thema DE auch aus methodisch-theoretischer Sicht systematisch aufarbeiten und die Arbeits- und Diskussionsergebnisse der einschlägigen Scientific Community in einem interaktiven Weißbuch „Digitale Edition“ zur Verfügung stellen.